Herbst/Winter Baby: Erstausstattung - Unsere Tipps für den Kleiderschrank!

Herbst/Winter Baby: Erstausstattung - Unsere Tipps für den Kleiderschrank!

Dein Baby kommt im Herbst oder Winter zur Welt und du fragst dich, welche Kleidung du für dein Winter- oder Herbstbaby kaufen solltest?

Was eine Mama auf jeden Fall im Hinterkopf beim Einkaufen für ihr Baby behalten sollte, ist: Qualität vor Quantität!

Die Kleidung sollte vor allem aus hochwertigen Stoffen produziert, sanft zur feinen Haut sowie atmungsaktiv sein. Weiters ist es auch wichtig, dass die Selbstregulation der Haut nicht beeinträchtigt ist und spannen oder kratzen sollte es auch nicht.

Die wichtigsten Kleidungsstücke für ein neugeborenes Herbst- oder Winterbaby

Die optimale Baby-Erstausstattung aus unserer Sicht:

  • 5-6 Strampler (Größe 56-62)
  • 6 Oberteile mit langem Arm (Größe 56-62)
  • 5-6 Bodys (Größe 56-62)
  • 3-4 warme Strickjacken und warme Pullis mit langem Arm
  • 3 Paar dünne und 3 Paar dicke Socken
  • 3-4 Baumwollschlafanzüge
  • 1 dicke Jacke oder Winteranzug
  • 2 Mützchen (dick und dünn)
  • 1 Schal, Halstuch
  • 1 Paar Baumwollhandschuhe, Fäustlinge
  • 1 Winterschlafsack 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Einkaufen für euren Bauchzwerg - genießt es in vollen Zügen!


 

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte 10% Rabatt auf Deine erste Bestellung!

Erhalte exklusive Rabattaktionen, Angebote und persönliche Empfehlungen!

Ich möchte einen Newsletter erhalten. Ich bin mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten einverstanden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz.

Autorin

Olga Logkaya

Zweifache Mama, Expertin für Kinderkleidung und Gründerin von Love you, little Monster!

Ich bin Olga – Mutter, Gründerin und jemand, der sich tief mit nachhaltiger Kindermode beschäftigt. Was ich schreibe, basiert nicht auf Meinungen, sondern auf Fakten: zu Materialien, Herkunft, Produktion und Alltagstauglichkeit. Ich hinterfrage vieles, recherchiere gründlich und will Eltern zeigen, wie bewusster Konsum für Kinder wirklich aussehen kann – ehrlich, transparent und ohne grünes Wunschdenken.